- empirisch begründete Aussagen zu psychosozialen Bedürfnissen und Bedarfen von Kindern und Jugendlichen in der Akutphase komplexer Gefahren- und Schadenslagen möglich sein und
- Empfehlungen für Einsatzorganisationen, auf Ebene der Bundesländer und auf Ebene des Bundes vorgelegt, die auf eine adäquate psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Akutphase komplexer Gefahren- und Schadenslagen abzielen.
Traumapädagogische Grundlagen in der Sozialen Arbeit (BA VZ / M10 WiSe 23/24)
Abschnittsübersicht
-
-
Ich freue mich über konstruktives Feedback
Die Evaluation ist anonymisiert, ich kann also nicht erkennen, wer wie abgestimmt hat.
-
-
-
Seidler, Günter H.; Wagner, Frank; Feldmann, Robert E. Jr.
Die Genese der Psychotraumatologie- Eine neue Disziplin im Kanon der
medizinischen Fächer
Zeitschrift "Trauma&Gewalt" August 2008, 2. Jahrgang, Heft 3, pp 178-191 -
aus: Trauma & Gewalt
Flatten, Guido
August 2011, 5. Jahrgang, Heft 3, pp 190-199
-
-
-
aus: Seidler, Günter H. et al. (Hrsg) (2019) Handbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl., Stuttgart
-
aus: Seidler, Günter H. et al. (Hrsg) (2019) Handbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl., Stuttgart
-
-
aus: Trauma & Gewalt
Gahleitner, Silke Birgitta
August 2012, 6. Jahrgang, Heft 3, pp 206-217 -
aus: Trauma & Gewalt
Rabah-Hollender, Dominik
November 2015, 9. Jahrgang, Heft 4, pp 352-360 -
aus: Gahleitner, Silke Birgitta et al. (Hrsg) (2014) Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern. Ein Handbuch für Jugendhilfe, Schule und Klinik, 1.Aufl. Göttingen
-
-
Seidler, Günter H. et al. (Hrsg) (2019) Handbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl., Stuttgart, S. 227-237
-
Seidler, Günter H. et al. (Hrsg) (2019) Handbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl., Stuttgart. S. 281 - 294
-
Seidler, Günter H. et al. (Hrsg) (2019) Handbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl., Stuttgart. S. 29-44
-
Weiss, Wilma et al. (Hrsg.) (2016) Handbuch Traumapädagogik, 1. Aufl., Weinheim. S. 371-384
-
aus: Seidler, Günter H. et al. (Hrsg) (2019) Handbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl., Stuttgart
-
aus: Seidler, Günter H. et al. (Hrsg) (2019) Handbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl., Stuttgart
-
aus: Seidler, Günter H. et al. (Hrsg) (2019) Handbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl., Stuttgart
-
aus: Seidler, Günter H. et al. (Hrsg) (2019) Handbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl., Stuttgart
-
-
Krüger, Andreas (2007) Erste Hilfe für traumatisierte Kinder, 1.Aufl., Düsseldorf
-
Scherwarth, Corinna/ Friedrich, Sibylle (2016) Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung, 3.Aufl., München
-
Karutz, Harald et al (Hrsg.) (2017) Kinder in Krisen und Katastrophen. Spezielle Aspekte psychosozialer Notfallversorgung, 1.Aufl., Innsbruck
-
Seidler, Günter H. et al. (Hrsg) (2019) Handbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl., Stuttgart
-
Flyer der Polizei Hamburg
-
-
-
DBT-PTSD Datei PDF
aus: Seidler, Günter H. et al. (Hrsg) (2019) Handbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl., Stuttgart
-
-
Weiss, Wilma et al. (Hrsg.) (2016) Handbuch Traumapädagogik, 1. Aufl., Weinheim. S. 115-122
-
»Kind und Katastrophe (KIKAT) – Psychosoziale Notfallversorgung für Kinder und Jugendliche in komplexen Gefahren- und Schadenslagen«
KIKAT vertieft die bisherigen Erkenntnisse zur psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen und entwickelt die bisherigen Ansätze fort. Durch das Projekt werden
-
aus: Trauma & Gewalt
Gstättner, Reinhard; Kohl, Gabriele
Februar 2016, 10. Jahrgang, Heft 1, pp 54-67 -
aus: Trauma & Gewalt
Ziegenhain, Ute
Mai 2009, 3. Jahrgang, Heft 2, pp 136-147 -
aus: Gahleitner, Silke Birgitta et al. (Hrsg) (2014) Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern. Ein Handbuch für Jugendhilfe, Schule und Klinik, 1.Aufl. Göttingen
-
-
Croos-Müller, Claudia (2013) Kopf hoch! Das kleine Überlebensbuch. Soforthilfe bei Stress, Ärger und anderen Durchhängern., 6.Aufl., München
Croos-Müller, Claudia (2017) Alles gut! Das kleine Überlebensbuch. Soforthilfe bei Belastung, Trauma und Co., 1.Aufl., MünchenApp: Body2brain
-
Artikel aus: TRAUMA & GEWALT 11. Jahrgang Heft 4/2017
-
u.a. Kurzform der progressiven Muskelrelaxation n. Jacobsen
-
Wie kann ich als Fachkraft belastende Ereignisse ansprechen?
-
-
-
von: AGUS (Angehörige um Suizid) -Selbsthilfe
-
-
Arbeitsblätter mit Ideen zur Selbstfürsorge und zwei zusätzliche Audiodatein mit Imaginationsübungen/ Meditationsanleitungen
-
aus: Trauma & Gewalt,
Trauma & Gewalt
Steinlin, Célia; Dölitzsch, Claudia; Fischer, Sophia; Lüdtke, Janine; Fegert, Jörg M.; Schmid, Marc
Februar 2015, 9. Jahrgang, Heft 1, pp 6-21
-