Das Seminar beschäftigt sich mit:
- den Wurzeln der Sozialraumorientierung (SRO)
- Kolonialisierung von Menschen mit Behinderungen / Paternalismus
- den fünf methodischen Prinzipien der SRO (HINTE)
- beispielhaften Methoden der Sozialraumanalyse
- Reflexion der (eigenen) Praxis
- Empowerment / Personzentrierung / SRO
- fallunspezifische Ressourcenarbeit
Besuch in einem Treffpunkt - Mieterberatung als zielgruppenübergreifende Arbeit
- Trainer/in: Andreas Tietze